Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen traf sich gestern im Rahmen ihrer Sommerfraktion in der Mühlheimer Innenstadt, um über zahlreiche Themen rund um Begrünung und Klimaanpassung zu sprechen.
Verschiedene fachkundige Gäste aus den Bereichen Stadtplanung, Gartenbau oder aus der Mühlheimer Kommunalpolitik diskutierten dabei konstruktiv über eine Vielzahl von Projekten und Schwerpunkten.
Thema war unter Anderem die B43, bei der Blühstreifen oder Bäume bei einer dauerhaften Einspurigkeit berücksichtigt werden könnten, aber auch der Brückenmühlparkplatz und andere Innenstadtbereiche. Außerdem wurde über private Fassaden- und Dachbegrünung, Entsiegelung, geeignete Baumstandorte sowie die kürzlich beschlossenen Baumpatenschaften gesprochen.
Die Fraktion will sich auch in Zukunft für ein grüneres Mühlheim einsetzen. Blühstreifen im Stadtgebiet, schattenspendende Bäume und Fassaden- oder Dachbegrünung sorgen für ein besseres Mikroklima und mehr Lebenqualität in der Stadt.
Artikel kommentieren