Seit der Kommunalwahl 2021 arbeiten CDU, Grüne, FDP und Bürger für Mühlheim erfolgreich als Allianz für Mühlheim zusammen. Unser gemeinsames Ziel: Mühlheim konstruktiv, nachhaltig und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln. In dieser Pressereihe berichten wir über zentrale Erfolge unserer Arbeit – Thema für Thema.
Ein zentrales Anliegen der Grünen war und ist die Reaktivierung der Mainfähre zwischen Mühlheim und Maintal-Dörnigheim. “Dieses traditionsreiche Verbindung, die Ende 2017 eingestellt wurde, bietet nicht nur historische und emotionale Bedeutung für viele Bürger:innen, sondern ist auch ein moderner Baustein für nachhaltige Mobilität in unserer Region”, so Co-Fraktionsvorsitzende Gudrun Monat.
Bereits 2023 wurde auf Initiative der Bürgerinitiative „BI Fähre“ eine Machbarkeitsstudie vorgelegt, die erstmals fundiert darstellte, dass eine Wiederaufnahme des Fährbetriebs möglich ist. “Diese Vorarbeit hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir in Zusammenarbeit mit Maintal eine weiterführende Nutzen-Kosten-Betrachtung in Auftrag geben konnten”, so Monat.
Die nun vorliegende Studie bestätigt eindeutig: Eine Wiederaufnahme der Fährverbindung ist gesamtwirtschaftlich sinnvoll. Je nach Betriebskonzept liegt das Nutzen-Kosten-Verhältnis zwischen 2,8 und 6,9 – ein klar positives Ergebnis. Besonders deutlich wird dies, wenn man die einzelnen Aspekte betrachtet: So würde die Fähre im Berufsverkehr täglich über 500 Fahrten aufnehmen, wodurch lange Umwege über die Steinheimer Brücken vermieden werden – dies spart jährlich etwa 1,3 Millionen Pkw-Kilometer ein und sorgt zugleich für spürbare Zeitgewinne bei den Pendler:innen.” Auch ökologisch zeigt die Analyse einen großen Vorteil: Rund 200 Tonnen CO₂ pro Jahr können – nicht nur durch den elektronischen Fährbetrieb, sondern auch die gesparten Pkw-Kilometer oder gar das stehen gelassene Auto – vermieden werden”, bilanziert Co-Fraktionsvorsitzender Tim Rieth. “Schließlich ist mit der vorgesehenen Elektro-Fähre ein modernes, emissionsarmes und leises Verkehrsmittel geplant, das hervorragend in ein nachhaltiges Mobilitätskonzept passt.”
Parallel zu den inhaltlichen Studienergebnissen wurden auch die politischen Strukturen für das Projekt gestärkt. Mit der neu geschaffenen Stelle einer Dezernentin für Mainquerung gibt es nun erstmals eine federführende Zuständigkeit innerhalb der Stadtverwaltung. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Vielzahl an Schnittstellen – von Finanzierung über Planung bis hin zu interkommunaler Abstimmung – koordiniert und professionell zu bearbeiten.
Die betriebswirtschaftliche Betrachtung zeigt, dass ein Zuschussbedarf zwischen 165.000 und 260.000 Euro pro Jahr notwendig sein wird. “Aus unserer Sicht ist dies eine lohnende Investition in nachhaltige Mobilität, die Umweltentlastung und die Attraktivität unserer Stadt,” so Rieth. Die erwarteten Fahrgelderlöse von über 300.000 Euro jährlich tragen bereits erheblich zur Finanzierung bei.
Mit diesen Erkenntnissen können wir nun in konkrete Gespräche über Fördermittel, Trägerschaftsmodelle und die organisatorische Umsetzung einsteigen. “Wichtig bleibt dabei: Das Projekt muss als gemeinsame Aufgabe der Region verstanden werden – Mühlheim, Maintal, der Kreis Offenbach und der Main-Kinzig-Kreis müssen hier an einem Strang ziehen und die Kosten gemeinsam schultern“, fordert Monat.
Die Reaktivierung der Fähre ist mehr als Nostalgie. Sie ist ein Zukunftsprojekt für umweltfreundliche Mobilität, regionale Vernetzung und gelebte Bürgerbeteiligung. Die Allianz Mühlheim zeigt damit erneut, dass eine parteiübergreifende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene nicht nur möglich, sondern auch produktiv ist.
Diese Erfolge sind das Ergebnis sachlicher und lösungsorientierter Zusammenarbeit trotz manchmal unterschiedlicher Positionen – mit Blick auf das Ganze und auf die Zukunft unserer Stadt.
Mit dieser Pressemitteilung setzen wir unsere Themenreihe fort, in der wir bis zum Jahresende 2025 regelmäßig über die Ergebnisse unserer Allianz-Arbeit berichten. Gemeinsam stehen wir für eine verlässliche, realitätsnahe und bürgerorientierte Kommunalpolitik.
Für Mühlheim. Für Fortschritt. Für unsere Stadt.
Mühlheim am Main, 01.10.2025
Tim Rieth Gudrun Monat
Co-Fraktionssprecher*in
Artikel kommentieren